Anna1987w's Notizen, 11 Feb 24

Das sah in der Tupperdose im TK nach deutlich weniger aus... Die letzte Portion selbstgesammelte Waldpilze (Maronen, Steinpilze, violette Lacktrichterlinge, Rotfüße, Knobi-Schwindlinge etc) aus dem Herbst. Dazu Iberico-Steak, das ist immer der Hammer.

Diätkalender ansehen, 11 Februar 2024:
1812 kcal Fett: 90,17g | Eiw: 84,66g | Kohlh: 158,76g.   Frühstück: Viba Nougat Creme Zartbitter , K-Classic Fettarme H-Milch 1,5%, Marmeladen und Eingemachtes, Naturgut Bio Weizen Landbrötchen mit Meersalz, Ei, Penny Markt Laekkergarden, Ökoland Zwiebelwurst Gekocht. Mittagessen: Bofrost Omas Mohnkuchen. Abendessen: Dr. Oetker Creme Fraiche Legere, Pellkartoffeln, Beste Ernte Waldpilze, Meine Metzgerei Iberico Steaks. Snacks/Sonstiges: Niederegger Orangen-Marzipan, Choceur Milchmäuse. mehr...
2875 kcal Bewegung: Gehen (Mäßig) - 5 Km/h - 19 Minuten, Fitbit - 23 Stunden und 41 Minuten. mehr...

33 Unterstützer    Unterstützen   

Kommentare 
Knobi-Schwindlinge hab ich noch nie gehört. Die anderen lerne ich langsam kennen per Pilzexkursionen. Toll, dass Du Dich damit auskennst!!!  
11 Feb 24 vom Mitglied: MenthePip
Wenn man die Knoblauchschwindlinge einmal gezeigt bekommen hat erkennt man sie sehr leicht. Und beim Reiben riechen sie intensiv nach Knoblauch :) Ich sammle seit 30 Jahren (seit ich 6 bin), mein Opa war mein Lehrmeister. Birkenporlinge verwende ich z.B. als Heiltee. Witzigerweise wachsen z.B. Rittelröterlinge bei uns auf dem Kompost (die waren auch mit in der Pfanne) und Hallimasch, Grünspanträuschlinge und Champignons im Garten, wo mein Mann Waldholz zu Feuerholz zerkleinert, haben wir uns alles mal so 'eingeschleppt'. Aber im Wald haben wir mittlerweile auch so unsere Stellen. 
11 Feb 24 vom Mitglied: Anna1987w
Fantastisch!!! Die Reste von den Pilzexkursionen werfe ich auch alle in meinen Garten... Aber schon vorher wuchsen da tolle Pilze, die gut aussahen. Zuerst dachte ich an Steinpilze... , da sie aber bläuen, bestimmte eine Nachbarin sie als Maronen... Seit meinen Pilzexkursionen hab ich sie selbst neu bestimmt: Genetzte Hexenröhrlinge. Der Pilzberater hat das auch abgesegnet. Hier in meinem Umfeld kennt sich eigentlich gar keiner gut aus. Mein Bruder sammelt Champignons und Steinpilze. Und ich früher Champignons... Das wars dann auch.  
11 Feb 24 vom Mitglied: MenthePip
Maronen gibt's hier in der Gegend... Ich schau jetzt schon nach Eschen. 😉 
11 Feb 24 vom Mitglied: MenthePip
Ah, klasse, Hexen sind auch was Tolles, habe ich hier erst einmal gefunden mit Opa. Aber grad Champignons/Egerlinge sind ja gar nicht ohne, da gibts so böse Verwechslungspartner, z.B. den Karbolegerling. Die lass ich tatsächlich eher mal stehen, weil es hunderte Arten gibt und sie so schwer zu bestimmen sind. Schön, dass du da Exkursionen zum Lernen machst. Pilze sind so spannend und wenn man einiges beachtet ein tolles Nahrungsmittel. 
12 Feb 24 vom Mitglied: Anna1987w
Jepp, Champignons sehen hier in der Gegend echt anders aus als zuhause auf den Wiesen. Für die hatte ich auch extra eine Exkursion gebucht, nur gerade an dem Tag fanden wir null Champignons. Andere Pilze schon, Champignons nicht. 😅 Mit den Hexen im Garten - das ist echt praktisch, denn im Wald seh ich kaum mal einen Pilz. Bin einfach zu "kurzsichtig". 😏 
13 Feb 24 vom Mitglied: MenthePip

     
 

Einen Kommentar abgeben


Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abgeben zukönnen. Klicken sie hier, um sich anzumelden.
 


Anna1987w's Gewichtsverlauf


App herunterladen
    
© 2024 FatSecret. Alle Rechte vorbehalten.