Ein paar Worte von mir. Seit nun einem Monat verzichten mein Mann und ich auf Fleisch und ich hätte nicht gedacht wie leicht es mir fällt. Wir hatten das vor einigen Jahren schon mal versucht, aber nur ein paar Tage geschafft. Diesmal muss ich sagen: Die Alternativen sind bombig! Alles ist richtig gut geworden und schmeckt ganz einfach wirklich wie Fleisch ohne dass es eben dies ist. Es schmeckt mir persönlich sogar besser und ist auch für meine Gesundheit ein echter Pluspunkt. Kann ich euch nur empfehlen (vorausgesetzt ihr spielt mit dem Gedanken fleischfrei zu leben) es mit den Alternativen zu versuchen und nicht etwa zu sagen nur noch Gemüse. So klappt es bei uns super und ich bin froh „den Absprung“ für mich und meine Gelenke geschafft zu haben. Nicht zuletzt auch durch Beiträge von veggietussi und anderen von euch. Danke! Mich bereichert es 😊❤️

63 Unterstützer    Unterstützen   

Kommentare 
😊👍🏻🌱 
01 Aug 21 vom Mitglied: veggielady!
Hallo Alkfiue, bei mir ist es ein hin und her. Aber immerhin habe ich meinen Fleischkonsum drastisch reduziert, ich esse überwiegend fleischlos. Aufschnitt so gut wie gar nicht. Aber jetzt beim Kalorienzählen landet doch öfter Rind oder Huhn auf dem Teller. Ich weiß, ist eigentlich Quatsch. Freundin ernährte sich mal streng low carb und allein beim lesen der Essenspläne bekam ich Gicht- und Arthroseschmerzen. ;) Die veg. Alternativen muss ich aber weiter testen. Das veg. Hack von Lidl beispielsweise, schmeckt mir nicht. Habe jetzt das von Iglo zum testen. Allerdings haut das kalorienmässig ziemlich rein. 😁 
01 Aug 21 vom Mitglied: Mrs Moin
Fleischfrei seit 10 Jahren und sehr froh darüber ✌️! Macht weiter so, das ist super!  
01 Aug 21 vom Mitglied: DieDavi
Ich entdecke auch immer mehr vegane oder vegetarische Alternativen, die mir viel besser schmecken und auch noch gesünder sind. Z. B. den Veggi-Aufschnitt von Aldi statt Mortadella. Oder die Fake-Cordon Bleus der Rügenwalder Mühle. Ganz kann ich noch nicht auf mein Hähnchenfleisch verzichten, aber wir haben Fleisch auch zu 60-70 Prozent reduziert und kaufen seit Jahren auch nur noch regionales Fleisch vom Markt. Im Supermarkt nur noch hin und wieder eine bestimmte Sorte Salami oder Lachsschinken. Ich würde auch veganen Frischkäse etc kaufen, allerdings finde ich es traurig, dass der das dreifache kostet und dann auch noch weniger drin ist als in den normalen Packungen. Aber vielleicht ändert sich das ja hoffentlich noch in der kommenden Zeit....  
01 Aug 21 vom Mitglied: benjaekscher
Ja das mit den Preisen finde ich auch echt traurig teilweise das stimmt. Kann man nur hoffen das sich alles irgendwann etwas angleicht 😊 ich finde die Frikadellen von Rügenwalder auch super  
01 Aug 21 vom Mitglied: alkfiue
Hey, was hat den die gleichen oder ähnliche Nährwerte wie Hähnchen oder Pute und ist vegan? 
01 Aug 21 vom Mitglied: 7shurik
@7shurik es geht nicht um gleich und googeln hilft! 
02 Aug 21 vom Mitglied: veggielady!
@veggietussi danke für deinen hilfreichen Beitrag, du hättest doch einfach Alternativen nennen können, es gibt doch so viele aber nein eine pampige Antwort passt besser ins Klischee.  
02 Aug 21 vom Mitglied: 7shurik
Wir lieben die Vegetarios Wienerle vom Kaufland, aus denen kann man auch veggie Wurstsalat machen. 
02 Aug 21 vom Mitglied: myriasmail
Wer vegetarische / vegane Produkte mit relativ wenig Kalorien sucht: Ich schwöre auf die Sachen von LikeMeat (gibt’s bei Rewe & Edeka). Sowohl deren Hähnchen-Sachen als auch Burger und Schinkenbratwurst sind echt kalorienarm und lecker! 👍 
02 Aug 21 vom Mitglied: ZorniZorni
Guter Tipp. Danke @ZorniZorni Rewe gibt es hier nirgends, aber Edeka. Da werde ich mal schauen.  
02 Aug 21 vom Mitglied: Mrs Moin
Ich habe im Juli eine Notiz zu Veganer Bolognese selbst gemacht mit Räuchertofu und Champignons als Hack - war mega lecker 😋 
02 Aug 21 vom Mitglied: 0MaschaBee0
Wir nutzen immer für alles Mögliche die Sojabällchen von Vantastic Foods (gibts auch als Schnitzel, Granulat, you name it). Wir futtern so viel, dass wir einmal im Jahr einen großen Vorratskarton mit 10kg kaufen :D Und ist tatsächlich um einiges billiger als Fleisch. Das finde ich nämlich oft auch eine Unverschämtheit im Preisvergleich. Fleisch sollte eigentlich viel teurer sein und das zusätzliche Geld dem Tierwohl zukommen. 
02 Aug 21 vom Mitglied: Türstopper
Ja, Türstopper, der Preisfleisch ist teilweise pervers. Ich zahle für ein 1000g Bauernbrot 3,90€ beim Bäcker. 1000g Schweinefleisch bekommt man teilweise für 2,99€ nachgeschmissen. Irgendwas stimmt hier nicht. Hier in der Ecke ist ein Biohof. Wenn die schlachten, kann man vorbestellen und alles an dem Tag abholen. Ganz nach Wunschgrösse portioniert und vakuumverpackt, so dass das direkt in die Truhe kann. Allerdings ist das viel teurer, aber ich brauche nicht regelmäßig einen Rinderbraten. Und der ist einfach genial.  
02 Aug 21 vom Mitglied: Mrs Moin
Auf dem Dorf bei meinen Eltern gibt es auch mehrere solcher Höfe. Da sieht man die Rinder tatsächlich das ganze Jahr über auf der Weide stehen. Keine Ahnung, was es kostet, aber ich weiß, dass ich dieses Fleisch ethisch vertretbar finde. Und wenn ich nicht Vegetarier wäre, sogar guten Gewissens essen würde. Schade, dass nicht alles Fleisch aus solcher Haltung kommt. Letzten Endes bin ich aber trotzdrm froh, dass die Awareness in den letzten Jahren viel größer geworden ist. Ich kenne niemanden mehr, der jeden Tag Fleisch essen will und fast keinen mehr, der über Soja-Ersatz spottet. 
03 Aug 21 vom Mitglied: Türstopper
Türstopper, danke für den Tipp, versuche paar Sachen von Foods, keine "Fertigprodukte", wenn schon, dann bevorzuge ich lieber Rohzutaten, die ich selbst würzen und zubereiten kann 👍 
03 Aug 21 vom Mitglied: Shiva1705

     
 

Einen Kommentar abgeben


Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abgeben zukönnen. Klicken sie hier, um sich anzumelden.
 


alkfiue's Gewichtsverlauf


App herunterladen
    
© 2024 FatSecret. Alle Rechte vorbehalten.