DanielCardenasM's Notizen, 05 Feb 23

Wenn man Erhaltungskalorien isst, ist man satt mit den Kalorien, die man am Tag gegessen hat (kein Hunger), mindestens eine Woche lang.
Aber was, wenn man Defizit tut und Hunger kommt, mehrere Tage lang, und man wird müde, hungrig, hat Schlafschwankungen und Gemüse nicht mehr reichen, um sich wohl und satt zu fühlen?
Kohlenhydrate essen. Das heißt, Mini Refeeds oder Refeeds in der Diät einfügen.
Und was passiert dann?
Gewichtszunahme.
Das Gewicht, was man hat, wenn man die genannte Hungersymptome hat, ist da nur, weil diese Glykogenspeicher entleert worden sind. Das Gewicht, was man hat, ist tatsächlich mehr, wenn diese Glykogenspeicher voll mit genug Kohlenhydrate sind. Wegen Wasser (man geht oft auf Toilette, wenn das Defizit neu anfängt).
Und, um die Erhaltungskalorien zu haben und satt mit denen zu sein (bereit für noch eine weitere Defizitphase), sollte man dann eine Woche lang diese Erhaltungskalorien ohne Hunger essen können.
Zusammenfassend: Wenn man richtig viel Hungersymptome hat und deshalb fertig mit der Defizitphase ist, sollte man langsam die Erhaltungskalorien addieren. Und normalerweise wird dies eine Gewichtszunahme bedeuten.
71,1 kg Bisher verloren: 4,9 kg.    Still to go: 2,1 kg.    Diät befolgt: Recht gut.
Zunahme von 1,1 kg pro Woche


Kommentare 
Ich esse refeeds momentan. Das heißt, extra Kohlenhydrate.  
06 Feb 23 vom Mitglied: DanielCardenasM

     
 

Einen Kommentar abgeben


Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abgeben zukönnen. Klicken sie hier, um sich anzumelden.
 


DanielCardenasM's Gewichtsverlauf


App herunterladen
    
© 2024 FatSecret. Alle Rechte vorbehalten.